1. Woche im Schuljahr 2025/26 für 1. Klassen
BIWIWO = BIONDEK WILLKOMMENS WOCHE
Information, Kennenlernen, Wohlfühlen, Teambildung (weitere Informationen zur BiWiWo finden Sie hier auf unserer Homepage)
Genauere Informationen zum Ablauf der ersten Woche im Schuljahr 2025/26 für die 1. Klassen finden Sie im BiWiWo Infoblatt.
Wir wünschen einen guten Einstieg und viel Freude und Erfolg im BG/BRG Biondekgasse!
Stille verstehen – Exkursion ins Beethovenhaus Baden
Am 20. Juni besuchten die Ethikkurse der 7ar, 7br und 7dg gemeinsam mit Prof. Barbara Rucziczka und Prof. Katharina Wieland das Beethovenhaus Baden. Im Fokus standen die Themen Gehörlosigkeit und Inklusion, verknüpft mit dem Leben und Werk Ludwig van Beethovens.
Europe, here we come!
75 neugierige Schüler:innen des 7. Jahrgangs und fünf Lehrer:innen und zwei großartige Busfahrer – so startete unsere spannende Abschlussfahrt von Baden nach Brüssel. Schon die lange Busfahrt war ein Erlebnis für sich, dauerte sie doch 15 Stunden, aber sie war voller Vorfreude, Musik und guter Laune.
Laufen, feiern, helfen – ein gelungener Tag an der Biondekgasse
Bei strahlendem Sonnenschein und großer Hitze zeigte die Schulgemeinschaft des BG BRG Biondekgasse vollen Einsatz für den guten Zweck. Beim Benefizlauf wurden beeindruckende 7390 Runden um das Schulgebäude gelaufen – jede Runde bedeutete eine Spende für das St. Anna Kinderspital.
MaiRadler – MaiRoller 2025: Die Biondekgasse tritt kräftig in die Pedale!
Auch heuer war die Aktion MaiRadler – MaiRoller an der Biondekgasse ein voller Erfolg! Zahlreiche Schüler*innen haben im Mai fleißig das Fahrrad oder den Roller genutzt, um umweltfreundlich und aktiv zur Schule zu kommen. Mit jedem klimafreundlichen Schulweg sammelten sie Stempel auf ihrem Stempelpass und konnten damit auch bei einem kleinen Gewinnspiel mitmachen.
Badener Stadtturnier 2025 – Die Biondekgasse setzt sich durch
Auch bei der dritten Auflage des Badener Fußballstadtturniers zeigte das Team der Biondekgasse erneut seine Stärke und sicherte sich den Titel! Die U15-Schulmannschaft überzeugte in beiden Spielen gegen die Mittelschule Pelzgasse sowie das BG/BRG Frauengasse und gewann beide Partien souverän.
La cocina española
En la penúltima semana de clases, aprovechamos la oportunidad de sumergirnos juntos en la cocina española y latinoamericana. La clase de la profesora Rucziczka (5AR y 5BR) preparó deliciosas "tapas" con jamón serrano, queso manchego y aceitunas. Además, había una clásica guacamole con nachos picantes y, como postre, una sandía y helado.
Biondekgasse bei „Planet Care“ – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Am 13. und 14. Juni 2025 nahm die Biondekgasse mit einem eigenen Stand an der Nachhaltigkeitsveranstaltung „Planet Care“ in Baden teil. Im Zentrum des Beitrags standen ein Kleidertauschmarkt sowie ein interaktives Mülltrennspiel, das Besucherinnen auf spielerische Weise für Umweltthemen sensibilisierte.
Nachhaltigkeit (mit) gestalten – Workshop der Klasse 5a mit Südwind
Am Montag nahm die Klasse 5a an einem spannenden Workshop mit der Organisation Südwind teil. Im Mittelpunkt standen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN), die weltweit für eine gerechtere und umweltfreundlichere Zukunft sorgen sollen.Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit Themen wie Klimaschutz, fairer Handel, Bildung für alle und Gleichberechtigung auseinander. Ziel des Workshops war es, eigene Ideen und Projektansätze zu entwickeln, wie diese globalen Ziele auch im eigenen Umfeld umgesetzt werden können.
Besuch der 6b in der Österreichischen Nationalbibliothek
Die Klasse 6b besuchte gemeinsam mit Prof. Anna Spies im Rahmen des Faches KTO die Österreichische Nationalbibliothek. Nach einer spannenden Führung durch die Lesesäle und die unterirdischen Weiten der größten Bibliothek Österreichs konnten die Schüler*innen auch den prachtvollen Prunksaal und die historischen Schätze besichtigen. Die wunderschönen Räumlichkeiten beeindruckten die Schüler*innen sehr.
Ein Stück Italien in Baden entdecken
Einige Schüler*innen der Italienischgruppe der 6. Klasse besuchten gemeinsam mit Herrn Professor Hummenberger den italienischen Feinkostladen „Il botteghino“ in Baden. Dort konnten sie viele typisch italienische Produkte entdecken – darunter salumi, pasta, vino, dolci, caffè und vieles mehr – und ein Stück „Italia“ hautnah erleben.